TELEFON: 03731 482 100
Diakonie-Freiberg
  • Über uns
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
  • Jobs & Mitarbeit
    • Diakonie Freiberg
    • Freie Stellen
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
    • Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
    • Assistenzdienst
    • Ausbildung
  • Unsere Angebote
    • Beratung
      • Diakonisches Werk
      • Kirchenbezirkssozialarbeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
      • Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familien-und Erziehungsberatung
      • Ehe-, Paar- und Lebensberatung
      • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagestreff „Blitzableiter“
      • Suchtberatungs- und -behandlungsstelle
      • Beratungstelle für Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen
      • Assistenzdienst für Menschen mit Behinderung
      • Wohnungsnotfallhilfe
      • Ambulanter Hospizdienst
      • Geschichte
      • Teams
    • Werkstätten
      • Freiberger Werkstätten
      • Werkstattladen und Werkstattprodukte
      • Sozialer Dienst
      • Produktion und Dienstleistung
      • Geschichte
    • Förderschule
      • Förderschule „Albert Schweitzer“
      • Angebote
      • Praxisbegleitung
      • Geschichte
      • Förderverein
    • Betreutes Wohnen
      • Allgemeines Bereich Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Weitere besondere Wohnformen
      • Betreutes Seniorenwohnen
      • Ansprechpartner
    • Ambulante Dienste
    • Sozialstation / Tagespflege
      • Sozialstation
      • Die Geschichte
      • Tagespflege
      • Kontakt
    • Besondere Angebote
  • Aktuelles
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Grundlage unserer Datenverarbeitung sind die geltenden Datenschutznormen, insbesondere das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Werden solche Daten z.B. bei der Kommunikation per E-Mail erhoben, erfolgt dies stets freiwillig. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nie an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für diese Internetseite ist das

Diakonisches Werk der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Freiberg e.V.

Petersstraße 44
09599 Freiberg

(nachfolgend bezeichnet als „Diakonie Freiberg“, „wir“ oder „uns“). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Grundlage unserer Datenverarbeitung sind die geltenden Datenschutznormen, insbesondere das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).

Die nachfolgende Bezeichnung als „Nutzer“, umfasst sowohl unsere Mitglieder, Spender als auch die Besucher unserer Onlineangebote und ist geschlechtsneutral zu verstehen.

Neben dieser Datenschutzerklärung kann unser Internetangebot weitere und speziellere Datenschutzhinweise enthalten, auf die Sie gesondert hingewiesen werden.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Vorgabe oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden, neben den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Verwendungen, für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Die Wahrnehmung unserer satzungsmäßigen Aufgaben, Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen;
  • technische und geschäftsbezogene Benachrichtigungen betreffend unsere Angebote.

Die uns online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüberhinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur im Einklang mit dem Gesetz.

Dabei ist die Verarbeitung gemäß § 6 DSG-EKD nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  1. eine Rechtsvorschrift erlaubt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten oder ordnet sie an;
  2. die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  3. die Verarbeitung ist zur Erfüllung der Aufgaben der verantwortlichen Stelle erforderlich, einschließlich der Ausübung kirchlicher Aufsicht,
  4. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer sonstigen Aufgabe erforderlich, die im kirchlichen Interesse liegt,
  5. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgt;
  6. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der die kirchliche Stelle unterliegt;
  7. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
  8. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich, sofern nicht die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person überwiegen, insbesondere dann, wenn diese minderjährig ist.

Wir übermitteln Daten ferner an Dritte, wenn dies auf Grundlage einer Einwilligung geschieht oder dies für Abrechnungszwecke (z.B. Durchführung von Banktransaktionen oder postalischer Versand von Waren und Rechnungen) oder sonst notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten den Nutzern gegenüber zu erfüllen.

Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere, wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden, auf Antrag Auskunft zu erhalten.

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zusätzlich haben Sie in berechtigten Fällen das Recht auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung.

Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Beauftragter für den Datenschutz der EKD, Lange Laube 20, 30159 Hannover, Tel.: +49 (0)511 789 128-0, E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost, Invalidenstraße 29, 10115 Berlin, Tel.: +49 (0)30 200 51 57-0, E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de

Datenschutzbeauftragter

Unsere Datenschutzbeauftragte ist Christiane Geithner. Sie erreichen sie für alle mit Diakonisches Werk der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Freiberg e.V. verbundenen Datenschutzfragen sowie für evtl. Meldungen zu Datenschutzverletzungen unter dsb@diakonie-freiberg.de

Datenerfassung auf der Webseite

Erhebung von Zugriffsdaten

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlageh

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieses Angebot befindet (so genannte Serverlogfiles). Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Name der angeforderten Datei
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • vom anfordernden Rechner gewünschte
  • Zugriffsmethoden/Funktionen
  • Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
  • URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde.

Es gibt keine Möglichkeit, IP-Adresse und abgerufene Inhalte zu verknüpfen, d.h. es werden keine Nutzungsprofile erstellt. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen verwendet. Die Auswertung erfolgt durch autorisierte Mitarbeiter von uns. Die protokollierten Daten werden bis zu drei Monate gespeichert und dann gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass auf unserer Website Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

Cookies

Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Wir nutzen dabei nur Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Formulare

Kontaktformular

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme oder Bewerbung genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (wie Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs durch Setzen des Hakens hinsichtlich des Lesens der Datenschutzerklärung Ihre Einwilligung eingeholt. Sofern Sie uns direkt über eine der auf der Webseite genannten Mailadressen kontaktieren, willigen Sie durch das Absenden der Email an uns der Datenverarbeitung zu. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an info@diakonie-freiberg.de.

Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2023

Diakonie Freiberg

Diakonisches Werk der Ev.- Luth. Landeskirche Sachsens im Kirchenbezirk Freiberg e.V.
Petersstraße 44
09599 Freiberg

Telefon: 03731 482 100
E-Mail: info@diakonie-freiberg.de

Information

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Seiten

  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Aktuelles

Aktuelles

  • Banner_Prävk
    Suchtberatung tourt durch Schulen7. Mai 2025 - 12:02
  • 11AulaAlSS
    Offene Türen – offene Herzen17. April 2025 - 12:36
  • diavolleys_1a
    SWG-Volleyballturnier am 12. April16. April 2025 - 11:32
Copyright © 2023 Diakonie Freiberg
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten.

Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.

Weitere Informationen zu den Verantwortlichen dieser Webseite finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten, insbesondere dem Widerrufsrecht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptierenCookie-EinstellungenCookies ablehnen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden
Notwendige Website Cookies
Google Analytics Cookies
Andere externe Dienste
Datenschutzrichtlinie
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Über unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen können Sie sich auf unserer Seite Datenschutz im Detail informieren.

Datenschutzerklärung

Impressum

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen